Kanon
Video, 1:52 Min., Color
Concept & Voice: Annette Weisser
With support from ORF/Kunstradio
"Kanon" basiert auf dem bekannten Kinderlied "C-A-F-F-E-E trink´ nicht so viel Caffee" von Carl Gottlieb Hering (1766-1853). Ich habe den Text ersetzt durch die Zeile We know what we are by what we are not, auf den ich in einem Zeitschriftenbeitrag über Samuel P. Huntington's umstrittenes Buch „The Clash of Civilizations“ gestossen bin. Ich singe bzw. pfeife sämtliche Stimmen des Kanons, während die Kamera Details des Aufnahmestudios—das Studio 3 des ORF-Funkhauses in der Argentinierstrasse in Wien—zeigt. Der repräsentative Saal stammt aus einer Epoche, als hier Kultursendungen für das österreichische Staatsfernsehen produziert wurden. Die Wandfresken von 1939 zeigen „typisch österreichische“ Szenen wie Picknick im Grünen, Badefreuden, Einbringen der Ernte, Wanderung im Gebirge. Die Kamera macht keinen Unterschied zwischen den Fresken, den zufällig im Studio verteilten Requisiten wie Notenständer und dem modern-funktionalen Mobiliar. Der Saal als solcher bildet eine mögliche Antwort auf die Frage, was kulturelle Identität ausmacht und ist gleichzeit ein Ort, wo dieser „Kanon“ produziert und distribuiert wird.